Kundeninformation zur aktuellen Situation
Kundeninformation zur aktuellen Situation – Stand Oktober 2022
Schulterschluss zur Bewältigung der explodierenden Nachfrage nach Heizungswärmepumpen
Knittelfeld, 03. Oktober 2022
Sehr geehrte GeschäftspartnerInnen!
Es ist
unser Auftrag und persönliches Anliegen im Schulterschluss mit Ihnen
- als unseren wichtigsten Partnern - auch den derzeitigen
Ausnahmezustand zu bewältigen
. Wir bitten an dieser Stelle auch um Ihr Verständnis, dass es auch durch nicht beeinflussbare Umstände zu längeren Wartezeiten kommt.
Unsere Teams im Verkauf, Innendienst, Kundendienst und der Produktion arbeiten auf Hochtouren daran, die explodierende Nachfrage trotz gestörter Lieferketten und Verzögerungen auf Seiten unserer Lieferanten zu bedienen.
Folgende Maßnahmen und Vorkehrungen sind seitens AE bereits eingeleitet:
• Die Anzahl der
Inbetriebnahmen
wird heuer im Vergleich zum Vorjahr um
150% gesteigert
.
•
Im Werkskundendienst
konnten trotz Fachkräftemangel 2 neue Techniker an Bord geholt werden und stehen noch heuer Anstellungen 3 weiterer Mitarbeiter an.
• Zur Bewältigung der Herbst Saison gibt es erste
Kooperationen mit Partnerfirmen für Inbetriebnahmen
.
•
Für 2023 ist eine massive Aufstockung
um 10 Techniker und 2 Innendienstmitarbeitern vorgesehen
•
Die Produktion läuft im 3-Schicht Betrieb und auf voller Last
. Auch im heurigen Sommer wurde ohne Werksferien durchproduziert. Dieses hohe Niveau wird weiter ausgebaut.
• Zur
Sicherung
der Produktion und des
heimischen Standortes
gegen Gas Ausfälle werden auf eigene Kosten und Risiko
Gas Reserven
angelegt.
•
Investitionsoffensive für höhere Kapazitäten
bei Wärmepumpen und Warmwasser Speichern im gesamten Groupe Atlantic-Konzern in Umsetzung
Wo sind wir auch von Ihrer Unterstützung und Mitwirkung abhängig:
•
Nehmen Sie bitte die Panik auch bei Ihren Kunden heraus
– die
Gasversorgung
der Haushalte ist durch die Regierung
sichergestellt
.
• An
bestehenden Anlagen
können Kunden
mit Ihrer Hilf
e durch kleine Maßnahmen Einsparungen erzielen.
• Wir bitten Sie mit Ihrer Mannschaft
entsprechende Vorarbeit beim Kunden vor Ort zu leisten
, damit unser Kundendienst die Inbetriebnahme von Wärmepumpen zügig erledigen kann.
Ausblick:
Mit den derzeitigen personellen Kapazitäten können bis
Ende 2022 noch bis zu 400 Inbetriebnahmen
bei Wärmepumpen durchgeführt werden, davon sind 200 Inbetriebnahmen bereits disponiert und mit Terminen versehen. Der Fokus in der Hauptsaison liegt wie branchenüblich auf Inbetriebnahmen und Reparaturen.
Sollen Aufträge, die bereits im Bestellsystem für 2022 eingegeben sind, aus oben genannten Gründen nicht zur Auslieferung kommen, bleibt der Preis auch für 2023 aufrecht.
Wir bitten Sie auch im Vorfeld mit Ihrem AE-Betreuer abzuklären, ob die für Ihre Anlage benötigten Komponenten und Serviceleistungen verfügbar sind.
Mit den besten Grüßen,
Dr. Martin Hagleitner, Vorstand Austria Email
Egon Zirgoi, Verkaufsleitung Ö
Thomas Kutiak, Wärmepumpen Business Unit
Michael Kampichler, Kundendienst Leitung